Atmung. Haltung. Stimme.
Das Menschlichste, was wir haben, ist die Sprache. Logopädische Therapie bei Stimmstörungen.
Stimmtherapie bei funktionellen Stimmstörungen (funktionelle Dysphonie)
Bei einer funktionellen Dysphonie wird die Stimme nicht ökonomisch genug eingesetzt und ist somit in ihrer Funktion gestört. Hierdurch kommt es zu Veränderungen der Stimme.
Hyperfunktionelle Stimmstörung (hyperfunktionelle Dysphonie):
- Durch unökonomischen Stimmgebrauch verursacht, meistens durch zu viel Krafteinwirkung auf die Stimme
- Insbesondere Berufe mit einer hohen Stimmbelastung (z. B. LehrerInnen, ErzieherInnen, Call-Center-AgentenInnen) sind betroffen
- Symptome wie u. a. eine raue, heisere und gepresste Stimme sind charakteristisch
Hypofunktionelle Stimmstörung (hypofunktionelle Dysphonie):
- Durch einen zu geringen Krafteinsatz gekennzeichnet
- Leise und behauchte Stimme mit wenig "Klang"
- Verstärkung der Problematik durch undeutliche Artikulation möglich
- Kann auch als Zweitsymptomatik einer länger bestehenden und unbehandelten hyperfunktionellen Dysphonie auftreten
In der Stimmtherapie ist es unserem Team in Hannover-Südstadt wichtig, die negativ beeinflussenden Faktoren (z. B. Lebensgewohnheiten, unökonomischer Stimmgebrauch, Umwelt) zu erkennen und entsprechend in das Therapiekonzept einzubeziehen.
Therapie der Stimme bei organischen Stimmstörungen
Organische Dysphonien entstehen durch Veränderung der körperlichen Strukturen, die an der Stimmgebung beteiligt sind. Die Entfernung des Kehlkopfes (Laryngektomie), Fehlbildungen am oder innerhalb des Kehlkopfes, Stimmlippenlähmungen oder auch entzündliche Erkrankungen können Stimmveränderungen hervorrufen.
Mit einer individuell abgestimmten Stimmtherapie streben wir in unserer logopädischen Praxis in Hannover-Südstadt eine Normalisierung der Stimmbildung bzw. Verbesserung der Stimmfunktion an. Sie kann begleitend zur medikamentösen Behandlung erfolgen.
Stimmtherapie bei psychogenen Stimmstörungen
Im Bereich der psychogenen Stimmstörungen stehen wir Ihnen in Hannover gerne beratend durch Informationsgespräche zur Seite. In der Stimmtherapie legen wir hier großen Wert auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit PsychologInnen.
Das Menschlichste, was wir haben, ist die Sprache.